Physiokey

Der Physiokey ist ein adaptives Elektrotherapiegerät und gehört zu den biofeedbackgesteuerten Anwendungen, die die Selbstregulierung unterstützen. Die Therapie beeinflusst das vegetative Nervensystem und damit die körpereigene Anpassungs- und Regulationsvorgänge. Das stärkt die Abwehrkräfte und der Körper begibt sich auf den Weg der Selbstheilung. Dadurch hat der Physiokey immer einen Effekt auf den gesamten Organismus, also eine lokale Therapie mit einem ganzheitlichen Effekt.

 

Beim Biofeedback geht man davon aus, dass der Körper lernfähig ist und durch Impulse trainiert, konditioniert, moduliert, stimuliert und auch beruhigt werden kann. Der Physiokey wird durch die Rückmeldung aus dem Körper also wünschenswert programmiert und jeder Impuls wird innerhalb von Mikrosekunden weiter bestmöglich angepasst. Somit kommuniziert der Physiokey ab der ersten Sekunde hoch effektiv mit dem Körper. 

Anwendungsbereiche des Physiokey

  • Schmerzen im Bewegungsapparat
  • Muskuläre und koordinative Funktionsstörungen
  • Störungen im Magen-Darm-Trakt
  • Störungen des peripheren und zentralen Nervensystems
  • Störungen im immunologischen und endokrinen System
  • Störungen im psychosomatischen System (Burn-Out, Stress, Schlafstörungen)
  • 11 Spezialprogramme

Vorteile der Behandlung mit Physiokey

  • Muskelstimulierend mit nachfolgender Muskelrelaxation
  • schmerzstillend
  • entzündungshemmend
  • abschwellend
  • regenerationsfördernd
  • Durchblutung fördernd
  • Hormone regulierend

Wirkungsweise des Physiokey 

Der Impuls des Physiokey wirkt auf vier Ebenen:

  1. Rückenmark – motorisch
  2. Hirnstamm – vegetativ
  3. Thalamus – limbisch/affektiv
  4. Großhirn – assoziativ/kognitiv – Wahrnehmung

 

Kontraindikationen für die Behandlung mit dem Physiokey

  • Herzschrittmacher & Herzrhythmusstörungen
  • Krebserkrankung
  • Schwangerschaft
  • akute Psychosen